Mit einem Geschwaderappell übergab der Kommandeur Fliegende Verbände, Generalmajor Günter Katz, am 28. Juni 2016 das Kommando über das Taktische Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ von Oberst Bernhard Teicke an Oberstleutnant Gero
Der Luftverteidigungsgefechtsstand der NATO in Uedem steht unter neuem Kommando. US Air Force General Frank Gorenc übergab das Kommando von Generalleutnant Joachim Wundrak an den belgischen Generalmajor Thierry Dupont. Durch
Der Luftwaffenstandort Wittmund erhält nach 33 Monaten wieder ein eigenständiges Geschwader und führt somit eine lange Tradition fort. Damit verbunden sind auch ein personeller Wechsel an der Spitze und viele
Hoch konzentriert bewegt sich Stabsfeldwebel Damir Trkulja in den Innereien von Europas modernstem Flugzeugtriebwerk. Sein Blick führt ihn in eines der Herzen des A400M mit rund 11.000 PS Leistung. Doch
Starkregen, Gewitter, Windböen und Stechmücken: Die beiden Teams der Deutschen Luftwaffe mussten beim 33. Internationalen Mönchengladbacher Militärwettkampf (IMM) nicht nur 14 fordernde Aufgaben entlang einer 20 Kilometer langen Marschstrecke bewältigen, sondern auch unerwartet heftige klimatische Rahmenbedingungen durchstehen.
Der Objektschutz der Luftwaffe ist eine Aufgabe, die so alt ist wie die Luftwaffe selbst. Nach einigen Änderungen entstand mit der Zeit das Objektsschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“. Ein Verband, der
24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr den Luftraum über Deutschland überwachen und sichern: Der Einsatzführungsdienst der Luftwaffe leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit Deutschlands und nun auch im Ausland. Der Einsatzführungsbereich 3 wird im Rahmen von „Persistent Presence“ mehrere Monate in Lettland den Luftraum des NATO-Partners überwachen.
In der Botschaft Israels in Berlin unterzeichneten am 23. Juni 2016 der Amtschef des Luftfahrtamtes der Bundeswehr (LufABw) Generalmajor Dr. Ansgar Rieks, der Executive Vice President Shaul Shahar von Israel Aerospace Industries (IAI) und der CEO Thomas Wehrhahn von Airbus Defence and Space Airborne Solutions (ADAS) eine Vereinbarung zur Zulassung des Heron TP.
Wer für den Ernstfall bereit sein will, muss realistisch üben. Dafür trainiert das Taktische Luftwaffengeschwader 73 in Laage regelmäßig sogenannte „Red Air“ und „Blue Air“-Operationen. Die Gesellschaft für Flugzieldarstellung GmbH
Die Neuburger Alarmrotte ging blitzschnell in den Himmel. Der Jubiläums-Eurofighter zeigte beeindruckende Manöver. Das Kommando Spezialkräfte rettete und evakuierte Geiseln. Und in Hohn gingen drei Generationen von Transportflugzeugen parallel an