Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeArchive nach Kategorien "Luftwaffe" (Seite 30)

Luftwaffe

Luftwaffe Gut erkennbar: Das „R“ des Richthofen-Geschwaders auf rotem Grund an Heck und Seitenleitwerk. (Quelle: Luftwaffe/Daniel Redell)
28. Oktober 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Der „grau-rote Baron“ fliegt über Wittmund

Das Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ ehrt gleich zwei historische Personen, die den Verband prägten. Zur Ernennung zum Geschwader wurde ein Eurofighter mit einer Sonderfolierung versehen. Sein Entwurf mit den vielen

durch IDLw e.V.
Luftwaffe © Luftwaffe/Peter Meenen Authentischer geht es kaum …
25. Oktober 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Toxic Trip 2016 – multinationale ABC-Abwehr-Übung in Antalya

ABC-Abwehrdienstfeldwebel Felix Becker ist angespannt, auch wenn es nur eine Übung ist: Vor wenigen Minuten hat der Gefechtsstand einen türkischen F16-Kampfjet angekündigt. Luftfahrzeug und Crew könnten kontaminiert sein. Jetzt muss

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Der Amtschef LufABw beglückwünscht die ZFÜ zum Jubiläum (Quelle: LufABw/Agathe Kulla)
7. Oktober 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

10 Jahre Zentralisierte Flugüberwachung – und die Erfolgsgeschichte vom „Blauen Klaus“

Das Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) feiert das zehnjährige Jubiläum der Einführung der „Zentralisierten Flugüberwachung“ (ZFÜ) des militärischen Flugbetriebes über Deutschland. Hinter dieser technischen Innovation verbirgt sich der sogenannte „Blaue Klaus“,

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Mit der T-38A lernen die jungen Piloten das Fliegen. (Quelle: Luftwaffe/Archiv
6. Oktober 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Sheppard – 50 Jahre deutsch-amerikanische Erfolgsgeschichte

Wer Jet-Pilot werden möchte, der kommt an Sheppard nicht vorbei. Dort werden junge Flugschüler ausgebildet – und das seit 50 Jahren. Dieses Jubiläum wurde auf der Air Force Base in

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Vier Monate verbringen die Objektschützer beim UN-Einsatz „MINUSMA“. (Quelle: Luftwaffe/Peter Meenen)
5. Oktober 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Drittes Einsatzkontingent der Objektschützer verabschiedet

Bis Ende Februar werden über 70 Soldatinnen und Soldaten vom Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“ den Schutzauftrag in Gao, Mali, fortführen. Das Kontingent erwartet im afrikanischen Winter relativ erträgliche Temperaturen mit

durch IDLw e.V.
Luftwaffe © Luftwaffe/Nurgün Ekmekcibasi Einmarsch der Truppenfahnen aller Luftwaffen-Abordnungen zum Appell
4. Oktober 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Luftwaffe feiert ihr 60-jähriges Bestehen in Nörvenich

Am 2. Januar 1956 schlug mit dem Einrücken der ersten Freiwilligen auf dem Fliegerhorst Nörvenich die Geburtsstunde der Luftwaffe. Sechs Dekaden später feiert sie ihr 60-jähriges Jubiläum dort, wo alles

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Der „Spotter“ und sein Schütze sind in jeder Lage ein eingespieltes Team. (Quelle: Luftwaffe/Johannes Heyn)
28. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Unsichtbar bis zum Schluss – Scharfschützen der Luftwaffe

Chris und sein Schütze Bob kauern bereits seit längerem regungslos in einer dunklen Ecke des Raumes. Ihr Blick fällt durch das einzige Fenster, dass sie mit einem Vorhang aus halbdurchsichtigem

durch IDLw e.V.
Luftwaffe © Luftwaffe/Denise Möltgen Das Schwert auf der Unterseite findet sich auch im Geschwaderwappen wieder.
23. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Ein Eurofighter für Oswald Boelcke

Seit 1961 ist das Taktische Luftwaffengeschwader 31 nach dem deutschen Kampfpiloten Oswald Boelcke benannt. 2016 jährt sich sein Tod zum 100. Mal. Jetzt erinnert ein sonderlackierter Eurofighter des Verbandes an

durch IDLw e.V.
Luftwaffe © Luftwaffe/Hans Hensel B-Course 16 mit General Müllner, dem Kommodore Oberstleutnant Gero von Fritschen und dem Kommandeur Fliegende Gruppe Oberstleutnant Lutz Müller.
21. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Neue Eurofighter-Piloten

Vor kurzem wurden zehn Offiziere anlässlich ihres Abschlusses der Waffensystemausbildung auf dem Kampfflugzeug Eurofighter geehrt. Die vier Piloten des Basic-Kurses Nr. 16 erhielten den begehrten Eintrag in das Beiblatt F

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Hauptfeldwebel Gerner schließt die elektronischen Bauteile an, bevor sich das Radar drehen kann. (Quelle: Luftwaffe/Philipp Rabe)
16. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Die Augen und Ohren der Luftwaffe

Der verlegefähige Führungsgefechtsstand aus Holzdorf hat zur Luftraumüberwachung sogar ein eigenes Radar im Gepäck. Auf einem LKW verladen, kann es an nahezu jeden Ort transportiert und dort aufgebaut werden. Zusammen

durch IDLw e.V.
Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 51
Nächste

Categories

  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific

Recent Posts

Unfall auf der Bundesstraße – Soldat rettet Leben
Unfall auf der Bundesstraße – Soldat rettet Leben
14.05.2020 0 0
Das „Tinchen“: Neues Design zum Jubiläum
Das „Tinchen“: Neues Design zum Jubiläum
13.05.2020 0 0
Air Power Connected: Digitalisierung konkret, eine Luftwaffen-Perspektive
Air Power Connected: Digitalisierung konkret, eine Luftwaffen-Perspektive
11.05.2020 0 0

Tags

Ausbildung Bergung Tornado Bundeswehr Büchel CH-53 Fair Play Fashion Holzdorf IDLw Luftwaffe Moment Olympia Sotschi Spitzensport Sport Streitkräfte Style Tornado Video

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X