Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeArchive nach Kategorien "Luftwaffe" (Seite 32)

Luftwaffe

Luftwaffe Wichtiger Einsatz: Alarmrotten wie diese leisten ihren Beitrag zur Sicherung des Luftverkehrs. (Quelle: Luftwaffe/Falk Bärwald)
28. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Die Luftwaffe übernimmt erneut Verantwortung in Estland

Die Luftwaffe setzt ab September ein weiteres Zeichen im Zuge der verstärkten militärischen Präsenz der NATO in Osteuropa: Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg verlegt für vier Monate auf die

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Das Air Mobile Protectin Team. Jederzeit Einsatzbereit. (Quelle: Luftwaffe/Kevin Schrief)
26. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Air Mobile Protection Team – Jederzeit einsatzbereit

Das Objektschutzregiment der Luftwaffe „F“ aus Schortens bildet seine Soldaten für eine weitere Spezialisierung aus: Das Air Mobile Protection Team, kurz AMPT. Die Luftwaffensoldaten sorgen für den Schutz von Flugzeugen,

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Ein Teil des Großgeräts wurde auf eine Fähre verladen. © Luftwaffe/Einsatzführungsbereich 3
25. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Verlegefähiger Gefechtsstand der Luftwaffe in Lettland

Die Test- und Integrationswoche für den verlegefähigen Gefechtsstand der Luftwaffe, das Deployable Control and Reporting Centre (DCRC), zur Luftraumüberwachung und Führung von Luftoperationen in Lettland hat begonnen. Das DCRC ist

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Trotz des eher schlechten Wetters war die Veranstaltung ein voller Erfolg. (Quelle: Luftwaffe/Sven Pohl)
20. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Sieg für das interkulturelle Miteinander!

Ausgelassene Stimmung beim Sportfest für die Bewohner der Notunterkunft in Berlin Gatow. Orientalisches Essen und ein faires Fußballspiel stellten selbst das regnerische Wetter in den Schatten. Seit nunmehr zehn Monaten

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Die Flugzeuge der Flugbereitschaft (Quelle: Ingo Bicker/Luftwaffe)
18. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Wir.Fliegen.Deutschland.

Flugbereitschaft BMVg – die etwas andere Fluggesellschaft. VIP-Flugzeuge und -Hubschrauber der Flugbereitschaft BMVg sind an 365 Tagen im Jahr im Einsatz. Sie bieten sicheren und pünktlichen Transferservice in alle Länder

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Mit Fingerspitzengefühl trägt Oberst Kurczyk das Reinigungsmittel auf. (Quelle: Luftwaffe/Jörg Saadhoff)
16. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Selbst ist der Mann“ – Ein Kommandeur nimmt sich die Zeit

Die Starfighter fliegen schon lange nicht mehr. Einige überdauerten jedoch die Zeit als Anschauungsobjekte in Luftwaffenstandorten. So auch in Appen bei der Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw). Nun entschied Oberst Markus

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Vor dem Einstieg wurden die Passagiere durchsucht. (Quelle: Bundeswehr)
16. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Südsudan: Bundeswehr fliegt 154 Menschen in Sicherheit

Am 8. Juli 2016 sind in der südsudanesischen Hauptstadt Dschuba schwere Kämpfe zwischen den regulären Streitkräften des Landes (SPLA – „Sudanese Peoples Liberation Army“) und bewaffneten Kräften der Opposition (SPLA

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Pilotenanwärter beim Training im Flugsimulator. © Luftwaffe/Ulrich Metternich
14. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Immer mehr Studenten bei „Aeronautical Engineering“

Der neue Studiengang „Aeronautical Engineering“ an der Universität der Bundeswehr München verbindet theoretische Grundlagen der Fliegerei mit viel praktischer Ausbildung. 15 Anwärter des fliegerischen Dienstes von Luftwaffe und Marine starteten

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Löwenstein scheidet nach 44 Dienstjahren aus der Bundeswehr aus. (Quelle: Luftwaffe/Toni Dahmen)
13. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Dein Einsatz und Dein Wirken wird noch lange nachhalten“

„Immer mit Vorbild vorangehen, sich nicht schonen und sich vor allem um den militärischen Nachwuchs im Sinne von Erziehung und Ausbildung kümmern; das sind Deine unverwechselbaren Markenzeichen.“ Obwohl Dienstpostenwechsel für

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Jeden Tag im Einsatz: die Tornados der Luftwaffe. (Quelle: PAO DEU EinsKtgt Counter DAESH/Falk Baerwald)
12. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Arbeiten im Einsatz-Takt von Tornados und MRTT

Das ohrenbetäubende Dröhnen zweier Nachbrenner schallt über das Rollfeld des Flughafens Incirlik. Deutsche Tornados werden startklar gemacht. Daneben andere Maschinen der Partnernationen. Überall riecht es nach Kerosin. Die Hitze flimmert

durch IDLw e.V.
Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 51
Nächste

Categories

  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific

Recent Posts

Cold Response – Zwei Teams verschmelzen zu einem
Cold Response – Zwei Teams verschmelzen zu einem
18.03.2020 0 0
Cold Response – die kalte Antwort aus dem Norden
Cold Response – die kalte Antwort aus dem Norden
18.03.2020 0 0
Cold Response ist beendet – Luftwaffe fliegt weiter
Cold Response ist beendet – Luftwaffe fliegt weiter
18.03.2020 0 0

Tags

Ausbildung Bergung Tornado Bundeswehr Büchel CH-53 Fair Play Fashion Holzdorf IDLw Luftwaffe Moment Olympia Sotschi Spitzensport Sport Streitkräfte Style Tornado Video

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X