Die Luftwaffe setzt ab September ein weiteres Zeichen im Zuge der verstärkten militärischen Präsenz der NATO in Osteuropa: Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg verlegt für vier Monate auf die
Das Objektschutzregiment der Luftwaffe „F“ aus Schortens bildet seine Soldaten für eine weitere Spezialisierung aus: Das Air Mobile Protection Team, kurz AMPT. Die Luftwaffensoldaten sorgen für den Schutz von Flugzeugen,
Die Test- und Integrationswoche für den verlegefähigen Gefechtsstand der Luftwaffe, das Deployable Control and Reporting Centre (DCRC), zur Luftraumüberwachung und Führung von Luftoperationen in Lettland hat begonnen. Das DCRC ist
Ausgelassene Stimmung beim Sportfest für die Bewohner der Notunterkunft in Berlin Gatow. Orientalisches Essen und ein faires Fußballspiel stellten selbst das regnerische Wetter in den Schatten. Seit nunmehr zehn Monaten
Flugbereitschaft BMVg – die etwas andere Fluggesellschaft. VIP-Flugzeuge und -Hubschrauber der Flugbereitschaft BMVg sind an 365 Tagen im Jahr im Einsatz. Sie bieten sicheren und pünktlichen Transferservice in alle Länder
Die Starfighter fliegen schon lange nicht mehr. Einige überdauerten jedoch die Zeit als Anschauungsobjekte in Luftwaffenstandorten. So auch in Appen bei der Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw). Nun entschied Oberst Markus
Am 8. Juli 2016 sind in der südsudanesischen Hauptstadt Dschuba schwere Kämpfe zwischen den regulären Streitkräften des Landes (SPLA – „Sudanese Peoples Liberation Army“) und bewaffneten Kräften der Opposition (SPLA
Der neue Studiengang „Aeronautical Engineering“ an der Universität der Bundeswehr München verbindet theoretische Grundlagen der Fliegerei mit viel praktischer Ausbildung. 15 Anwärter des fliegerischen Dienstes von Luftwaffe und Marine starteten
„Immer mit Vorbild vorangehen, sich nicht schonen und sich vor allem um den militärischen Nachwuchs im Sinne von Erziehung und Ausbildung kümmern; das sind Deine unverwechselbaren Markenzeichen.“ Obwohl Dienstpostenwechsel für
Das ohrenbetäubende Dröhnen zweier Nachbrenner schallt über das Rollfeld des Flughafens Incirlik. Deutsche Tornados werden startklar gemacht. Daneben andere Maschinen der Partnernationen. Überall riecht es nach Kerosin. Die Hitze flimmert