Am 15. Dezember 2016 wurden die Soldaten der US-Army und der deutschen Luftwaffe mit einer eindrucksvollen Zeremonie verabschiedet. Fort Sill, 15. Dezember 2016. Mit den Worten „Wir gehen mit den
Beim allerersten Missionsflug eines unbemannten Luftfahrzeugs war Hauptfeldwebel Fabrice Bergmann bereits Crewmitglied. In Mali wurde er jetzt für seine geleisteten Flugstunden geehrt. Hauptfeldwebel Fabrice Bergmann wurde als erster Luftwaffen-Soldat für
Mit der Wiedervereinigung standen die Luftwaffe und damit auch die Flugabwehrraketeneinheiten vor großen Herausforderungen. Neuorientierung und Neuausrichtung hieß die Devise. Der Flugabwehrraketengürtel Richtung Osten war nicht mehr notwendig. Statt Heimatverteidigung
Nach vier Monaten in Estland endete für das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg der Einsatz im Baltikum. Anders als in den letzten Jahren, wurde dieses Mal an ein anderes Geschwader
Der hohe Besuch beim Verstärkten Air Policing Baltikum hatte sich kurzfristig angesagt. Die neue Präsidentin Estlands, Kersti Kaljulaid, erst im Oktober gewählt, nahm sich noch vor Weihnachten die Zeit für
Alois Bach / Walter Sauer (Hrsg.) Schützen Retten Kämpfen. Dienen für Deutschland. ISBN 978-3-945861-36-3, Paperback, 448 Seiten, 24,80€ Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens veröffentlicht der „Freundeskreis Zentrum Innere Führung
Der Absetzer steht an der weit geöffneten Heckrampe des A400M. Vor ihm aufgereiht warten bereits die Springer auf sein Signal. Plötzlich geht alles ganz schnell: Es gibt „grünes Licht“ aus
Das Team der IDLW wünscht allen Mitgliedern , Förderer und Freunden ein „Frohes Weihnachtsfest“ und alles Gute für das Jahr 2017! [add_eventon_el el_title=“Jahrestermine 2017″ number_of_months=“24″ event_count=“24″ tiles=’yes‘ show_et_ft_img=’yes‘ tile_count=“3″]
Einen Überblick der aktuellen und künftigen Fähigkeiten beim Lufttransport bot Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart, Abteilungsleiter Weiterentwicklung im Kommando Luftwaffe, bei seinem Vortrag im Rahmen der Bonner Plattform der Interessengemeinschaft der
Ämari (Estland), 12.12.2016. Einen besonderen Gast brachten die zwei Eurofighter der Alarmrotte vom Verstärkten Air Policing Baltikum von ihrem Trainingsflug am Morgen mit. Wenn normalerweise unidentifizierte Flugzeuge identifiziert werden, so