Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeArchive nach Kategorien "Luftwaffe" (Seite 23)

Luftwaffe

IDLw Interessierte Zuhörer der 5. Militärhistorischen Tagung 2016
31. August 2017in IDLw 0 Kommentare 0 Likes

6. Militärhistorische Tagung der Luftwaffe 2018

Die 6. Militärhistorische Tagung der Luftwaffe findet am 12. und 13. März 2018 im H 4 Hotel Berlin, Alexanderplatz in Berlin statt. Die Schirmherrschaft hat der Inspekteur der Luftwaffe übernommen.

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Apollo – Ein Pfeil in die gemeinsame Zukunft
16. August 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Apollo – Ein Pfeil in die gemeinsame Zukunft

Das Projekt Apollo steht für die deutsch-niederländische Zusammenarbeit in der bodengebundenen Luftverteidigung. Geplant sind dafür auch eine bi-nationale Air & Missile Defence Academy oder Absprachen bei Rüstungsprojekten. Ende August gibt

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Oberstleutnant d.R Stefan Petersen wertet die ersten Fotos gleich vor Ort aus. (Quelle: Luftwaffe/Alexander Peters)
14. August 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Fotoshooting über Rügen

Eine „alte Dame“ und „junge Wilde“ treffen sich über den Wolken. Für ein Fotoshooting der ganz besonderen Art waren Transall C-160 und Eurofighter gemeinsam über der Ostsee unterwegs. Eine ungewöhnliche

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Die Flugschüler der 4.Staffel vor einem Tornado. (Quelle: Luftwaffe/Oliver Pieper)
11. August 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Der Traum vom Fliegen – „Ein langer Weg ohne Plan B“

Kropp/Jagel, Oberleutnant Andreas Hansen schaut konzentriert über seine rot beleuchteten Instrumente. Er checkt Höhe, Geschwindigkeit und die Anzeige für den künstlichen Horizont. Ein Blick aus dem Cockpit bringt keine Orientierung.

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Die Übergabe der Truppenfahne und damit das Kommando an Oberstleutnant Herter (Foto: SU Dominic Austen)
8. August 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Kommandowechsel beim Taktischen Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen USA

El Paso, 19. Juli 2017. Es ist gute Tradition für das Taktische Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen der Luftwaffe USA (TAWZ) besondere Anlässe im Nachbau des alten, allerersten Fort Bliss, dem

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Mit vereinten Kräften: Johannes Nolte, Alice Greyer-Wieninger, Karl Müllner, Joachim Herrmann und Ralph Edelhäußer. (Quelle: Luftwaffe/Eduard Wagner)
19. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Spatenstich für die Zukunft der Offiziersschule

Fünf Spaten stecken im Sand. Zehn Hände werden diese gleich symbolisch in die Erde stechen, die für die Zukunft der Luftwaffe und ihren Offiziersnachwuchs eine bedeutende Rolle spielt. Auch wenn

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Der scheidende Kommodore, Oberst Krah, General Katz und der neue Kommodore, Oberst Conrath, nach der Übergabe. (Quelle: Luftwaffe/Falk Baerwald)
18. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Oberst Conrath ist neue Spitze der „Immelmänner“

Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ hat einen neuen Kommodore. Oberst Kristopf Conrath übernahm das Kommando von Oberst Michael Krah. Oberst Krah wechselt nach dreijähriger Verwendung als Kommodore ins Kommando Luftwaffe

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Detailliert skizziert die Polizei den Unfallhergang des deutlich zu schnell fahrenden Sportwagens. (Quelle: Luftwaffe/Arthur Fontani)
18. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

NATO-Soldaten bewiesen Zivilcourage

Es gehört schon einiges dazu, einen Menschen aus einem brennenden Auto zu retten. Damit wurden die Soldaten Martel Sullyvan und Charles Libro konfrontiert. Sie waren gerade auf dem Weg zu

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Ein Teil des Teams SASPF „Steinhoff“. (Quelle: Luftwaffe/TLG 73)
18. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Auszeichnung für Team aus Laage

Acht Soldaten der technischen Gruppe des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff“ in Laage wurden vom Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müllner, mit einem Teampreis ausgezeichnet. Im Kommando Luftwaffe in Berlin Gatow

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Schwimmend müssen die Männer mit ihrem Zeltbahnpaket die 200 Meter zurücklegen. (Quelle: Luftwaffe/Kevin Ullrich)
17. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Nasse Premiere für die Objektschützer

Langsam, ganz langsam betreten die Soldaten die Lichtung. Der Blick geht in alle Richtungen. Alles bleibt ruhig. Der Gruppenführer teilt kurz und knapp seine Sicherung ein. Dann scharrt er seine

durch IDLw e.V.
Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 51
Nächste

Categories

  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific

Recent Posts

Die Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V. wird 10 Jahre alt
20.10.2020 0 0
„Red Hawk“ in Litauen – das DCRC ist Einsatzbereit
„Red Hawk“ in Litauen – das DCRC ist Einsatzbereit
15.10.2020 0 0
Flugabwehr in Stellung: Der fiktive Ernstfall wird bei Resilient Guard 2020 geübt
Flugabwehr in Stellung: Der fiktive Ernstfall wird bei Resilient Guard 2020 geübt
14.10.2020 0 0

Tags

Ausbildung Bergung Tornado Bundeswehr Büchel CH-53 Fair Play Fashion Holzdorf IDLw Luftwaffe Moment Olympia Sotschi Spitzensport Sport Streitkräfte Style Tornado Video

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X