Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeAktuellesSeite 29

Aktuelles

  • Alle
  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific
Luftwaffe Hauptfeldwebel Gerner schließt die elektronischen Bauteile an, bevor sich das Radar drehen kann. (Quelle: Luftwaffe/Philipp Rabe)
16. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Die Augen und Ohren der Luftwaffe

Der verlegefähige Führungsgefechtsstand aus Holzdorf hat zur Luftraumüberwachung sogar ein eigenes Radar im Gepäck. Auf einem LKW verladen, kann es an nahezu jeden Ort transportiert und dort aufgebaut werden. Zusammen

Luftwaffe „Volles Haus“ in Ämari
13. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Volles Haus“ in Ämari

Noch bis Dezember 2016 wird die deutsche Luftwaffe zusammen mit französischen Luftstreitkräften den Luftraum über den baltischen Staaten sichern. Vier Eurofighter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74 aus Neuburg werden im Rahmen

Luftwaffe Sicherheit wird großgeschrieben. Zutritt nur mit Genehmigung. (Quelle: Luftwaffe/Andreas Remmel )
9. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Schulterschluss für einen sicheren Luftraum über dem Baltikum

Über 400 Tonnen Material und viel Arbeit waren nötig. Jetzt läuft der verlegefähige Gefechtsstand zur Luftraumüberwachung aus Holzdorf im täglichen Normalbetrieb. In Lielvarde ergänzt er das Radar- und Funknetzwerk der

Luftwaffe © Luftwaffe/Ulrich Metternich Pilot nach der Ankunft in Decimomannu
5. September 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Last Call – Abschiedskommando auf Sardinien

Zum letzten Mal verlegt ein Jet-Geschwader der Luftwaffe zum Taktischen Ausbildungskommando der Luftwaffe Italien auf Sardinien. Ende 2016 wird diese Einheit nach 56 Jahren außer Dienst gestellt.   Mit 15

Luftwaffe Ein kurzer Blick über die Schulter und los geht`s. (Quelle: Luftwaffe/Martin Müller)
26. August 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Sprit für die Eurofighter in Ämari

Dass Flugzeuge nicht ohne Kerosin fliegen können, wissen wir alle. Mit dem Eurofighter verhält es sich nicht anders. Daher starteten kürzlich sechs Tankfahrzeuge der Bundeswehr auf nach Ämari. Überland ging

Luftwaffe © Luftwaffe/Astrid Burger-Weber A400M biegt auf die Taxiway ein.
24. August 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

A400M – Fabrikneu in die Wüste New Mexicos

Am Horizont des Tularosa Basin türmen sich die ersten Gewitterwolken auf. Die Sonne steht senkrecht und hat die Luft über dem Wüstensand auf über 40 Grad Celsius aufgeheizt. Mittendrin: Ein

Luftwaffe Oberstleutnant Wolters spricht zu „seinen“ Soldaten. (Quelle: Luftwaffe/Frank Schlawin)
23. August 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Neue Struktur und neue Führung bei der Luftwaffe USA

Das Taktische Ausbildungskommando der Luftwaffe USA (TaktAusbKdoLw USA) wird von nun an die gesamte lehrgangsgebundene fliegerische Ausbildung in den USA steuern und überwachen. Dazu sind dem Kommando neben dem FlgAusbZLw

Luftwaffe Der Kommandeur, Oberstleutnant Nicolas Bulitz, händigt die Militärluftfahrzeugbesatzungsscheine aus. (Quelle: Luftwaffe/Klaus Hubmann)
22. August 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Holzdorfer „Doorgunner“ erhalten ihre Lizenzen

Der Kommandeur der Lufttransportgruppe Hubschraubergeschwader 64, Oberstleutnant Nicolas Bulitz, verlieh acht Bordsicherungssoldaten die ersten Militärflugzeugbesatzungsscheine. Hinter dem komplizierten Namen stehen verschiedene Ausbildungen, die die Soldaten absolvieren mussten.   Auf dem

IDLw Der „International Air Cadet Exchange“ (IACE) hat das Ziel der aktiven friedvollen Völkerverständigung
2. August 2016in IDLw 0 Kommentare 0 Likes

IACE –gemeinsam mit IDLw , Luftwaffe , Bundeswehrverband und DGLR

Auch in diesem Jahr findet unter dem Motto „A World of Aviation and Friendship“ der International Air Cadet Exchange (IACE) statt. Der IACE ist ein internationales Austauschprogramm, das die Begeisterung

Luftwaffe 60 Jahre Flugabwehrausbildung deutscher Soldaten in Texas (Peter Breuer/Luftwaffe)
31. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Über 60 Jahre Flugabwehrausbildung deutscher Soldaten in Texas

Immer seltener können bei der Bundeswehr langjährige Standort-Jubiläen gefeiert werden, denn es wurden schon einige traditionsreiche Standorte aufgegeben. Umso ungewöhnlicher und erfreulicher war es, als das Taktischen Aus- und Weiterbildungszentrum

Luftwaffe Zum Feldwebel befördert: Kevin Ditzler und Hannes Patzwahl. (Quelle: Luftwaffe/Ralf Nöhmer)
31. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

150 angehende Feldwebel wurden in Appen verabschiedet

Rund 150 zukünftige Feldwebel wurden beim Abschiedsappell des Feldwebellehrgangs II an der Unteroffiziersschule der Luftwaffe in Appen verabschiedet. Der Gastredner, Brigadegeneral Thomas Hambach, ehrte die Lehrgangsbesten und beförderte drei Soldaten.

Luftwaffe Wichtiger Einsatz: Alarmrotten wie diese leisten ihren Beitrag zur Sicherung des Luftverkehrs. (Quelle: Luftwaffe/Falk Bärwald)
28. Juli 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Die Luftwaffe übernimmt erneut Verantwortung in Estland

Die Luftwaffe setzt ab September ein weiteres Zeichen im Zuge der verstärkten militärischen Präsenz der NATO in Osteuropa: Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg verlegt für vier Monate auf die

Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • 48
Nächste

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-image: url(http://www.idlw.de/wp-content/uploads/2018/05/eurofighter.jpg);background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X