Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeAktuellesSeite 26

Aktuelles

  • Alle
  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific
Luftwaffe Kälteerprobung mit dem H145M aus Laupheim im schwedischen Vidsel.
13. Februar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Schlechtes Wetter – beste Bedingungen: Kältetest in Schweden

Bei rauem Wetter testet das Hubschraubergeschwader 64 seinen neuen Hubschrauber im Norden Schwedens. Denn wenn das Kommando Spezialkräfte weltweit operiert, muss auch der genutzte Hubschrauber in allen Klimazonen einsatzbereit sein.

IDLw Bd. 6 der Reihe Schriften zur Geschichte der Deutschen Luftwaffe
10. Februar 2017in IDLw 0 Kommentare 0 Likes

Mit Unterstützung der IDLw wurde diese Neuerscheinung gefördert

Carola Hartmann Miles-Verlag www.miles-verlag.jimdo.com   NEUERSCHEINUNG 2017   Eberhard Birk und Heiner Möllers (Hrsg.), Luftwaffe und Luftverteidigung, Carola Hartmann Miles-Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-945861-45-5, 258 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,80 Euro  

Luftwaffe Das Transportflugzeug Airbus A400M landet auf der französischen Base Arienne im Rahmen der Mission Atalanta, am 09.04.2016.
7. Februar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Die Fähigkeiten des A400M unter der Lupe

Die bisher an die Luftwaffe ausgelieferten A400M sind grundsätzlich für logistische Transportaufgaben ausgerüstet und vorgesehen. Die 54+07-Maschine verfügt nun neben dem DASS (Defensive Aids Sub System) über erste grundlegende Fähigkeiten,

IDLw Safe the Date
1. Februar 2017in IDLw 0 Kommentare 0 Likes

Save the Date!

Save the Date: Bonner Plattform 06.März – OHG-Wahn „Die Zukunft gestalten – Anforderungen an ein Next Generation Weapon System. Die Expertise der Luftwaffe“

Luftwaffe Vor dem „scharfen Schuss“ wird in einem nachgebauten Laderaum des A400M geübt. (Quelle: Luftwaffe/Johannes Heyn)
31. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Das Runde muss ins Eckige“ – Ein Hubschrauber im A400M

Die Piloten und der H145M vom Hubschraubergeschwader 64 in Laupheim hatten fast 600 Kilometer Anreiseweg. Nach mehr als vier Stunden Flugzeit und einem Zwischenstopp zum Tanken landeten sie am Vorabend

Luftwaffe Beim Filmdreh zu HOT DOG dient die Transall des Lufttransportgeschwaders 63 als Kulisse. (Quelle: Luftwaffe/Susanne Hähnel)
25. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Ein Hauch von Hollywood in Hohn

Untypisch viele Fahrzeuge rollen durch das Haupttor des Fliegerhorsts in Hohn. Rund 100 Mitarbeiter einer Film-Produktionsfirma drehen auf dem Gelände des NATO-Flugplatzes Szenen für einen deutschen Kinofilm. In den Hauptrollen

Luftwaffe Der 44-jährige Hauptmann Daniel Fernholtz war früher selbst in Lechfeld Fluglotse. (Quelle: Luftwaffe/Niklas Engelking)
20. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Neue Ära: DFS übernimmt Fluglotsenausbildung

In Kaufbeuren werden Soldaten und Zivilisten ab jetzt enger zusammenarbeiten. Eine Tochter der Deutschen Flugsicherung, die Kaufbeuren ATM Training, bildet angehende Flugsicherungskontrollleiter auf dem bayerischen Fliegerhorst aus. Mit dieser zivil-militärischen

Luftwaffe Quelle: Peter Breuer/Luftwaffe
13. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Das erste Etappenziel ist erreicht

Am 15. Dezember 2016 wurden die Soldaten der US-Army und der deutschen Luftwaffe mit einer eindrucksvollen Zeremonie verabschiedet. Fort Sill, 15. Dezember 2016. Mit den Worten „Wir gehen mit den

Luftwaffe Ab sofort jederzeit an der Uniform zu erkennen: Bergmanns 2.000 Flugstunden mit der HERON 1. (Quelle: Luftwaffe/PAO MINUSMA)
12. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Reiher-Flug“ – erster Luftwaffen-Soldat für 2.000 Flugstunden ausgezeichnet

Beim allerersten Missionsflug eines unbemannten Luftfahrzeugs war Hauptfeldwebel Fabrice Bergmann bereits Crewmitglied. In Mali wurde er jetzt für seine geleisteten Flugstunden geehrt. Hauptfeldwebel Fabrice Bergmann wurde als erster Luftwaffen-Soldat für

Luftwaffe Die Hawk-Raketen konnten ihre Ziele in bis zu 40 Kilometern Entfernung zerstören. (Quelle: Luftwaffe/Archiv)
10. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

FlaRak: Mit der Wiedervereinigung änderte sich alles

Mit der Wiedervereinigung standen die Luftwaffe und damit auch die Flugabwehrraketeneinheiten vor großen Herausforderungen. Neuorientierung und Neuausrichtung hieß die Devise. Der Flugabwehrraketengürtel Richtung Osten war nicht mehr notwendig. Statt Heimatverteidigung

Luftwaffe Letzte Starts im Schnee für die Neuburger Piloten von der estnischen Air Base in Ämari. (Quelle: Luftwaffe/Christian Timmig)
6. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Neuburg übergibt an Wittmund – VAPB bleibt in deutscher Hand

Nach vier Monaten in Estland endete für das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg der Einsatz im Baltikum. Anders als in den letzten Jahren, wurde dieses Mal an ein anderes Geschwader

Luftwaffe Die estnische Präsidentin, Kertsi Kaljulaid, lässt sich von Kontingentführer Oberstleutnant Johannes Durand die Bewaffnung eines Eurofighters erklären. (Quelle: Luftwaffe/Christian Timmig)
4. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Estnische Präsidentin besucht deutsches Kontingent in Ämari

Der hohe Besuch beim Verstärkten Air Policing Baltikum hatte sich kurzfristig angesagt. Die neue Präsidentin Estlands, Kersti Kaljulaid, erst im Oktober gewählt, nahm sich noch vor Weihnachten die Zeit für

Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • 48
Nächste

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-image: url(http://www.idlw.de/wp-content/uploads/2018/05/eurofighter.jpg);background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X