Über 100 Tage ist er nun im Amt, der neue Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks. Höchste Zeit ihn zu fragen, wie die Zeit bisher war, was
Für 21 Schüler ging es zum Hubschraubergeschwader 64 nach Laupheim. Statt dem gewohnten Lernbetrieb waren die Jugendlichen einen Tag lang Teil der Luftwaffe. Die 25 Teilnehmer vor dem Arbeitstier der
Auf dem Rollfeld des Fliegerhorstes Faßberg starten die Maschinen im Minutentakt. Ihre Mission: die Bewohner des abgeriegelten Berlins mit Kohle, Lebensmitteln und Medikamenten versorgen. Zum 70. Jubiläum der Luftbrücke trafen
Moderne Touchscreen-Bildschirme und verbesserte Ausstattung: Der Feuerleitstand des Waffensystems Patriots wird erneuert. Dadurch wird die Flugabwehr der Luftwaffe noch schneller und effizienter viagra preço portugal. Außerdem ist so die Einsatzfähigkeit
Wer einmal Kaffee in Bogotá getrunken hat, der wird seine Meinung über einen guten Kaffee ändern. Dieses Geschmackserlebnis in der Hauptstadt Kolumbiens ist eines der schönsten Mitbringsel für Evgenij Blakitskij.
Der Inspekteur der Luftwaffe eröffnete die Militärgeschichtliche Ausstellung des Taktischen Luftwaffengeschwaders 74. Der Kommodore des Geschwaders und der Inspekteur der Luftwaffe eröffneten gemeinsam die Ausstellung. (Quelle: Luftwaffe/Xaver Habermeier) Gemeinsam mit
Das Militärhistorische Museum Flugplatz Berlin-Gatow (MHM Gatow) gehört zum Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden. In Gatow geht es vorrangig um die Themen militärische Luftfahrt und Luftkrieg. Dabei wird Technikgeschichte
Willkommen in Uedem: US-Generalleutnant Steven Shepro, Generalleutnant Joachim Wundrak und Generalleutnant Hans-Werner Wiermann (Quelle: Luftwaffe/Alexander Feja) Auf Initiative des Kommandeurs Zentrum Luftoperationen, Generalleutnant Joachim Wundrak, besuchte der NATO-Militärausschuss (Military Commitee)
Filmemacher und Requisiteure lassen sich viel einfallen, um spektakuläre Filme zu machen. Doch manche Dinge hat kein Fundus zu bieten: Eine funktionierende Transall. In solchen Fällen unterstützt auch mal die
Niemand wird zurückgelassen. Stürzt ein Pilot über Feindgebiet ab, dann wird er auch gerettet. Für den Piloten und seine Retter bedeutet das, sie müssen eine spezielle Ausbildung absolvieren. In der