Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeArtikel publiziert von IDLw e.V. (Seite 13)

Autorarchive: IDLw e.V.

Luftwaffe Letzte Starts im Schnee für die Neuburger Piloten von der estnischen Air Base in Ämari. (Quelle: Luftwaffe/Christian Timmig)
6. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Neuburg übergibt an Wittmund – VAPB bleibt in deutscher Hand

Nach vier Monaten in Estland endete für das Taktische Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg der Einsatz im Baltikum. Anders als in den letzten Jahren, wurde dieses Mal an ein anderes Geschwader

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Die estnische Präsidentin, Kertsi Kaljulaid, lässt sich von Kontingentführer Oberstleutnant Johannes Durand die Bewaffnung eines Eurofighters erklären. (Quelle: Luftwaffe/Christian Timmig)
4. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Estnische Präsidentin besucht deutsches Kontingent in Ämari

Der hohe Besuch beim Verstärkten Air Policing Baltikum hatte sich kurzfristig angesagt. Die neue Präsidentin Estlands, Kersti Kaljulaid, erst im Oktober gewählt, nahm sich noch vor Weihnachten die Zeit für

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Buchempfehlung
4. Januar 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Ein lesenswertes Buch

Alois Bach / Walter Sauer (Hrsg.) Schützen Retten Kämpfen. Dienen für Deutschland. ISBN 978-3-945861-36-3, Paperback, 448 Seiten, 24,80€   Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens veröffentlicht der „Freundeskreis Zentrum Innere Führung

durch IDLw e.V.
Luftwaffe © Luftwaffe/Markus Schulze Die Springer bei dieser Erprobung haben zum Teil bereits mehrere tausend Sprünge absolviert.
23. Dezember 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

A400M: Grünes Licht für den freien Fall über Wunstorf

Der Absetzer steht an der weit geöffneten Heckrampe des A400M. Vor ihm aufgereiht warten bereits die Springer auf sein Signal. Plötzlich geht alles ganz schnell: Es gibt „grünes Licht“ aus

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Alles Gute für das Jahr 2017!
20. Dezember 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Alles Gute für das Jahr 2017!

Das Team der IDLW wünscht allen Mitgliedern , Förderer und Freunden ein „Frohes Weihnachtsfest“ und alles Gute für das Jahr 2017!   [add_eventon_el el_title=“Jahrestermine 2017″ number_of_months=“24″ event_count=“24″ tiles=’yes‘ show_et_ft_img=’yes‘ tile_count=“3″]

durch IDLw e.V.
Luftwaffe A400M
20. Dezember 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Perspektiven im Lufttransport

Einen Überblick der aktuellen und künftigen Fähigkeiten beim Lufttransport bot Brigadegeneral Dr. Jan Kuebart, Abteilungsleiter Weiterentwicklung im Kommando Luftwaffe, bei seinem Vortrag im Rahmen der Bonner Plattform der Interessengemeinschaft der

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Generalleutnant Karl Müllner wird vom Kontingentführer Oberstleutnant Johannes Durand und Oberst Jaak Tarien, der Inspekteur der estnischen Luftstreitkräfte, begrüßt. (Quelle: Luftwaffe/Christian Timmig)
15. Dezember 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

(K)ein normaler Tag beim Verstärkten Air Policing Baltikum

Ämari (Estland), 12.12.2016. Einen besonderen Gast brachten die zwei Eurofighter der Alarmrotte vom Verstärkten Air Policing Baltikum von ihrem Trainingsflug am Morgen mit. Wenn normalerweise unidentifizierte Flugzeuge identifiziert werden, so

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Durch seine sensible Nase ist der Hund in der Lage, Fährten nach Raum und Zeit zu erfassen und so einen genauen Fundort anzuzeigen. Das Setzen signalisiert einen Sprengstofffund. (Quelle: Luftwaffe/Johannes Heyn)
13. Dezember 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Kameraden mit Biss – Die Diensthunde der Objektschutzkräfte

Ein Unbekannter macht sich unerlaubt an einem Fluggerät der Luftwaffe zu schaffen. Auf Zuruf der Objektschutzkräfte bleibt er nicht stehen, sondern läuft davon. Wenige Sekunden später liegt er schreiend vor

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Das unbemannte Aufklärungssystem Heron 1 ist für die Soldaten im Einsatz das Auge und Ohr am Himmel. (Quelle: Cassidian Airborne Solutions/Archiv)
7. Dezember 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Heron 1 erreicht 30.000 Flugstunden in Afghanistan

Kürzlich hat das Einsatzgeschwader in Mazar e-Sharif die 30.000. Flugstunde mit dem israelischen, unbemannten Aufklärungssystem Heron 1 erreicht. Diese Leistung ist vor allem der guten Zusammenarbeit zwischen der Firma Airbus

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Zwei der drei Heron im Hangar bei den Flugvorbereitungen (Quelle: Luftwaffe/Johannes Heyn)
1. Dezember 2016in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Aufklärung über der Wüste

Nun auch in Afrika. Seit Anfang November 2016 setzt die Luftwaffe das unbemannte Flugzeug Heron1 in Mali ein. Damit stellt Bundeswehr diese Fähigkeit den Vereinten Nationen im Rahmen der Mission

durch IDLw e.V.
Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 38
Nächste

Categories

  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific

Recent Posts

Beware of Crocodiles!
Beware of Crocodiles!
15.09.2022 0 0
Kakadu 2022
Kakadu 2022
15.09.2022 0 1
Das war Pitch Black 2022
Das war Pitch Black 2022
13.09.2022 0 0

Tags

Ausbildung Bergung Tornado Bundeswehr Büchel CH-53 Fair Play Fashion Holzdorf IDLw Luftwaffe Moment Olympia Sotschi Spitzensport Sport Streitkräfte Style Tornado Video

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X