Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeArtikel publiziert von IDLw e.V. (Seite 10)

Autorarchive: IDLw e.V.

Luftwaffe Der Belastungstest im Simulator ist für alle Jet-Piloten der Luftwaffe Pflicht. (Quelle: Luftwaffe/Ahrendt)
25. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Schleudergang für künftige Piloten

Fertigmachen zum Simulatorflug: Der angehende Jetpilot Leutnant Christoph W. steigt nicht in ein Kampfflugzeug, sondern in eine Zentrifuge. Hier üben die künftigen Jetpiloten der Luftwaffe, mit den Fliehkräften umzugehen. Im

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Das neue Triebwerk wird in allen Leistungsstufen getestet. Auch der Nachbrenner wird gezündet. Die Stahlseile sind straff gespannt. (Quelle: Luftwaffe/Philippe Stupp)
15. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Vollgas am Boden – Mein Schraubenschlüssel und ich

Die Erde bebt. Es wird unerträglich laut. Gerne würde ich jetzt die Kamera loslassen, um meine Hände als zusätzlichen Geräuschdämpfer nutzen zu können. Vollgas: Mit einer unglaublichen Kraft zieht der

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Das verlegefähige Radar im Aufbau. Mit vereinten Kräften ist die Anlage innerhalb weniger Stunden einsatzbereit. (Quelle: Luftwaffe/Andreas Remmel )
15. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Persistent Presence 2017: Luftraumüberwachung zum Mitnehmen

Über 800 Tonnen Material und knapp 100 Soldaten verlegt der Einsatzführungsbereich 3 nach Lettland. Derzeit steckt der Verband in den Vorbereitungen für „Persistent Presence 2017“ – den Einsatz auf der

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Major General Amir Eshel erläutert dem Inspekteur der Luftwaffe den geschichtlichen Hintergrund der Gedenkstätte der israelischen Luftstreitkräfte. (Quelle: Luftwaffe/Thorsten Weber)
15. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Welcome to Israel my friend!

Äußerst herzlich begrüßte der Chef der israelische Luftstreitkräfte Major General Amir Eshel den aus Berlin angereisten Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müllner, nach dessen Ankunft in Tel-Aviv. Die freundschaftliche Beziehung

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Techniker warten schon auf die zurückehrenden Eurofighter. (Quelle: Luftwaffe/Ulrich Metternich)
14. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Frisian Flag 2017 – Hochwerttraining über der Nordsee

Sieben NATO-Nationen üben zwei Wochen lang militärische Operationen in der Luft. Gastgeber ist die Royal Netherlands Air Force auf dem Stützpunkt Leeuwarden, im Norden der Niederlande. Für die Luftwaffe nehmen

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Deutsche Eurofighter werden in Israel üben (Quelle: Luftwaffe/Steffan Petersen)
10. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Blaue Flagge wird gehisst

Auf Einladung der israelischen Luftwaffe, werden deutsche Eurofighter im November 2017 an einer multinationalen Übung in Israel teilnehmen.   „Blue Flag“, so der Name der Übung, dient dazu, fliegerische Verfahren

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Zum ersten Mal stößt ein deutscher A400M Täuschkörper aus. (Quelle: Luftwaffe/Mathias Frey)
7. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Selbstschutz für den A400M

In Wunstorf ist der erste A400M mit der Selbstschutzanlage DASS angekommen. Die ersten Techniker sind bereits im Umgang mit dem Defensive Aids Sub – System ausgebildet. Auf dem Übungsgelände der

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Die beiden Hauptfeldwebel David Böhme (links) und Thomas Klein beim Vorbereiten der Tornados. (Quelle: Luftwaffe/Archiv)
5. April 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Von Taurus bis Bordkanone – Der Tornado kann alles!

Der Schlepper ächzt im Getriebe, als er die schweren Hangartore aufschiebt. Grelle Sonnenstrahlen fallen auf die deutschen Tornados, und vom Ozean her weht ein kalter Herbstwind in die Halle. Schon

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Oberst Frank Gräfe behält in der hintersten Reihe den Überblick über die OPZ und die Gesamtsituatiuon. (Quelle: Falk Bärwald/Luftwaffe)
31. März 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Wir holen euch raus!“ – Evakuierungsübung in Potsdam

Die staatliche Ordnung ist zusammengebrochen, bürgerkriegsähnliche Zustände, Hilfsorganisationen sind nicht mehr vor Ort. Die Lage in Atrea ist kritisch. Die Bundeswehr holt die deutschen Staatsbürger in Atrea zurück nach Hause.

durch IDLw e.V.
IDLw Foto: „Wir brauchen eine Architektur aus verschiedenen Systemen, die es uns erlaubt, den Kampfhubschrauber, der wenige hundert Meter vor einem Kampfverband des Heeres aus der Deckung kommt, genauso verlässlich zu bekämpfen, wie einen ballistischen Flugkörper, der sich beinahe senkrecht auf die logistische Basis im Einsatzgebiet stürzt.“ Brigadegeneral Hogrebe stellte klare Forderungen an die zukünftige Luftverteidigung. Die Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V. hatte zur ihrer ersten Berliner Plattform in diesem Jahr geladen. Das aktuelle Thema „Bodengebundene Luftverteidigung - Sachstand und Perspektiven“ hatte zahlreiche Vertreter aus Politik, Militär und Industrie in die Landesvertretung Sachsen-Anhalt nach Berlin gelockt. Auch der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags, Dr. Hans-Peter Bartels, befand sich unter den interessierten Zuhörern. Das Spektrum, das unsere Streitkräfte heute bedroht, reicht von der Minidrohne bis hin zu ballistischen Flugkörpern großer Reichweite. Brigadegeneral Hogrebe unterstrich, dass diesem komplexen Szenario nur teilstreitkraftübergreifend und in einem multinationalen Ansatz begegnet werden könne. Der Schutz von Landstreitkräften werde durch weitreichende Waffensysteme in Form eines dynamischen Raumschutzes, lageabhängig auch mit Unterstützung luftgestützter Luftverteidigungskräfte, sichergestellt. Die Integration der landgestützten Systeme zur Flugkörperabwehr in der unteren Abfangschicht mit den Sensoren der Marine sei ein weiteres Beispiel effektiver Abwehrmaßnahmen. Im Bereich der multinationalen Zusammenarbeit sei die Aufstellung einer Multinational Air and Missile Defence Task Force das strategische Ziel. Darüber hinaus berichtete er von den derzeitigen bilateralen Kooperationsabsichten mit den Niederlanden und Polen. Mit Blick in die Zukunft sei es wichtig, das in der Luftwaffe befindliche PATRIOT System für multinationale Einsätze weiterhin auf modernstem Stand zu halten und so die Zeit bis zur Verfügbarkeit eines Taktischen Luftverteidigungssystems (TLVS) optimal überbrücken zu können, so der Brigadegeneral. Darüber hinaus sei die Sicherstellung des Nah- und Nächstbereichsschutz essentiell, um dem akut gestiegenen Schutzbedürfnisses der Landstreitkräfte Rechnung zu tragen. Unter Leitung des Präsidenten der Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V. Generalleutnant a.D. Aarne Kreuzinger-Janik folgte eine äußerst lebhafte Diskussion. Großen Beifall erhielt der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestags. Er betonte, dass die Herausforderung für die Luftwaffe jetzt da seien. „Und wir sagen dann in 10 Jahren haben wir eine Lösung dafür, das ist zu lang.“ Dr. Hans-Peter Bartels hatte in seinem letzten Jahresbericht das mangelnde Tempo bei Rüstungsvorhaben kritisiert. „Die Diskussion hat gezeigt, dass es höchste Zeit war, sich mit dem wichtigen Thema auseinanderzusetzen.“ resümierte Generalleutnant a.D. Aarne Kreuzinger-Janik zufrieden am Ende der Veranstaltung. Text: Dr. Thorsten Weber Fotos: Astrid Burger-Weber
29. März 2017in IDLw 0 Kommentare 0 Likes

„Bodengebundene Luftverteidigung – Sachstand und Perspektiven“

„Wir brauchen eine Architektur aus verschiedenen Systemen, die es uns erlaubt, den Kampfhubschrauber, der wenige hundert Meter vor einem Kampfverband des Heeres aus der Deckung kommt, genauso verlässlich zu bekämpfen,

durch IDLw e.V.
Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 38
Nächste

Categories

  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific

Recent Posts

Können wir Krieg?
Können wir Krieg?
15.12.2023 0 0
Air Defender 2023: Verteidigungsminister Pistorius sieht starkes Signal
Air Defender 2023: Verteidigungsminister Pistorius sieht starkes Signal
23.06.2023 0 0
Fighter Ops: Wie werden die Luftmissionen geplant?
Fighter Ops: Wie werden die Luftmissionen geplant?
14.06.2023 0 0

Tags

Ausbildung Bergung Tornado Bundeswehr Büchel CH-53 Fair Play Fashion Holzdorf IDLw Luftwaffe Moment Olympia Sotschi Spitzensport Sport Streitkräfte Style Tornado Video

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X