Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • STARTSEITE
  • VEREIN
  • SOCIAL MEDIA
  • AKTUELLES
  • Pacific Skies 24
  • MITGLIEDERBEREICH
HomeArtikel publiziert von IDLw e.V. (Seite 8)

Autorarchive: IDLw e.V.

Luftwaffe Der scheidende Kommodore, Oberst Krah, General Katz und der neue Kommodore, Oberst Conrath, nach der Übergabe. (Quelle: Luftwaffe/Falk Baerwald)
18. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Oberst Conrath ist neue Spitze der „Immelmänner“

Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ hat einen neuen Kommodore. Oberst Kristopf Conrath übernahm das Kommando von Oberst Michael Krah. Oberst Krah wechselt nach dreijähriger Verwendung als Kommodore ins Kommando Luftwaffe

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Detailliert skizziert die Polizei den Unfallhergang des deutlich zu schnell fahrenden Sportwagens. (Quelle: Luftwaffe/Arthur Fontani)
18. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

NATO-Soldaten bewiesen Zivilcourage

Es gehört schon einiges dazu, einen Menschen aus einem brennenden Auto zu retten. Damit wurden die Soldaten Martel Sullyvan und Charles Libro konfrontiert. Sie waren gerade auf dem Weg zu

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Ein Teil des Teams SASPF „Steinhoff“. (Quelle: Luftwaffe/TLG 73)
18. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Auszeichnung für Team aus Laage

Acht Soldaten der technischen Gruppe des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff“ in Laage wurden vom Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Karl Müllner, mit einem Teampreis ausgezeichnet. Im Kommando Luftwaffe in Berlin Gatow

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Schwimmend müssen die Männer mit ihrem Zeltbahnpaket die 200 Meter zurücklegen. (Quelle: Luftwaffe/Kevin Ullrich)
17. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Nasse Premiere für die Objektschützer

Langsam, ganz langsam betreten die Soldaten die Lichtung. Der Blick geht in alle Richtungen. Alles bleibt ruhig. Der Gruppenführer teilt kurz und knapp seine Sicherung ein. Dann scharrt er seine

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Die Luftwaffe soll sechs Transportflugzeuge des Typs C-130J erhalten. (Quelle: /Lockheed Martin)
12. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Deutsch-französisches Projekt im Lufttransport

Deutschland und Frankreich beabsichtigen, eine gemeinsame Lufttransporteinheit mit C-130J-Flugzeugen aufzustellen. Die Maschinen sollen in Frankreich stationiert werden. Gemischte Flugzeugbesatzungen und Technikerteams werden zusammen arbeiten und fliegen. Eine Delegation des Bundesministeriums

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Ein „Auge und Ohr“ der NATO über den Wolken. (Quelle: NATO Geilenkirchen/NATO Geilenkirchen)
9. Juli 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Auge und Ohr“ für die NATO – 35 Jahre AWACS-Verband

Sie sind immer unterwegs. Sie überwachen den Luftraum über dem Baltikum, über Syrien oder bei Staatsbesuchen über Deutschland. Auch im Kampf gegen Schmuggler im Mittelmeer unterstützen sie. Die AWACS-Maschinen der

durch IDLw e.V.
IDLw Foto: Astrid Burger-Weber
5. Juli 2017in IDLw 0 Kommentare 0 Likes

Jahresempfang IDLw e.V. – Inspekteur der Luftwaffe über Tradition und Next Generation Weapons System

Berlin, 28.06.2017. Besser hätte der Termin des Jahresempfangs der Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V. nicht gewählt werden können. Zahlreiche Zuhörer aus Politik, Bundesministerium der Verteidigung und Industrie hatten sich auf Einladung

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Der Kommodore des HSG 64, Oberst Stefan Demps (ganz links), im Gespräch mit der Ministerin. (Quelle: Luftwaffe/Johannes Heyn)
29. Juni 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Großer Empfang für den letzten H145M LUH SOF

Er ist wendig, einfach zu fliegen, sicher zu handhaben und gut getarnt. Doch nicht nur bei den Piloten hinterlässt der H145M LUH SOF einen guten Eindruck. Bei der Übergabe des

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Stabsunteroffizier Sascha Roman Bauerschäfer bezieht seinen Wohncontainer mit knapp 14 Quadratmetern „Wohnfläche“. (Quelle: Luftwaffe/Daniel Heinen)
21. Juni 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

„Der Letzte macht das Licht aus“

Planung ist die halbe Miete. Was im Inland gilt, ist auch für den Einsatz und für Übungen im Ausland wichtig. Bei Persistent Presence 2017 in Lettland ist es Stabsunteroffizier Sascha

durch IDLw e.V.
Luftwaffe Der bestbesuchte Standort am Tag der Bundeswehr war der Fliegerhorst Penzing mit rund 55.000 Gästen. (Quelle: Luftwaffe/Ralf Hochrein)
14. Juni 2017in Luftwaffe 0 Kommentare 0 Likes

Tag der Bundeswehr: Luftwaffenstandorte im Ausnahmezustand

Kampfjets, Explosionen, Geiselbefreiungen und drei Generationen von Transportflugzeugen. Den Zuschauern wurde viel Programm am Himmel und auf dem Boden geboten. Soldaten erklärten geduldig Arbeit und Technik und viele Gäste fragten

durch IDLw e.V.
Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 38
Nächste

Categories

  • AIR DEFENDER 23
  • Digitalisierung
  • Green Flag
  • IDLw
  • ILA 2014
  • Luftwaffe
  • Pitch Black 2022
  • Rapid Pacific

Recent Posts

Tornado – Bombenabwurf
Tornado – Bombenabwurf
21.06.2024 0 1
Munitionsmontage weltweit – „Es war wirklich Bombe“
Munitionsmontage weltweit – „Es war wirklich Bombe“
18.06.2024 0 0
Ankunft der Tornados in Alaska
Ankunft der Tornados in Alaska
17.06.2024 0 0

Tags

Ausbildung Bergung Tornado Bundeswehr Büchel CH-53 Fair Play Fashion Holzdorf IDLw Luftwaffe Moment Olympia Sotschi Spitzensport Sport Streitkräfte Style Tornado Video

Kontaktieren Sie
uns

E-Mail:

info@idlw.de

Impressum | Datenschutzerklärung

Büro Köln:

IDLw e.V.
Flughafenstr. 1
51147 Köln-Wahn


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 02203-988 9163

Büro Berlin:

IDLw e.V.
General-Steinhoff-Kaserne
Kladower Damm 184
14089 Berlin


Bürozeiten:
Dienstag & Donnerstag
10:00 – 14:00 Uhr
Tel.: 030-9302 1462

Vereine und Vereinigungen, die mit der IDLw e.V. eine Kooperation haben:
Bildmodul
© IDLw e.V. - Interessengemeinschaft Deutsche Luftwaffe e.V.
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 650px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}
X