Das Militärhistorische Museum Flugplatz Berlin-Gatow (MHM Gatow) gehört zum Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden. In Gatow geht es vorrangig um die Themen militärische Luftfahrt und Luftkrieg. Dabei wird Technikgeschichte
Willkommen in Uedem: US-Generalleutnant Steven Shepro, Generalleutnant Joachim Wundrak und Generalleutnant Hans-Werner Wiermann (Quelle: Luftwaffe/Alexander Feja) Auf Initiative des Kommandeurs Zentrum Luftoperationen, Generalleutnant Joachim Wundrak, besuchte der NATO-Militärausschuss (Military Commitee)
Filmemacher und Requisiteure lassen sich viel einfallen, um spektakuläre Filme zu machen. Doch manche Dinge hat kein Fundus zu bieten: Eine funktionierende Transall. In solchen Fällen unterstützt auch mal die
Niemand wird zurückgelassen. Stürzt ein Pilot über Feindgebiet ab, dann wird er auch gerettet. Für den Piloten und seine Retter bedeutet das, sie müssen eine spezielle Ausbildung absolvieren. In der
Am 15. Januar 2018 hat Lockheed Martin die erste Maschine des Typs C-130J an Frankreich ausgeliefert. Ab 2021 wollen Deutschland und Frankreich insgesamt zehn Flugzeuge dieses Typs im französischen Évreux
Ein verregneter Nachmittag im November. Plötzlich heißt es: „Luftnotlage, platzeigener Tornado mit Hydraulikproblem im Anflug auf die Landebahn 10.“ Blitzschnell müssen die Brandschützer auf dem Fliegerhorst Jever reagieren – ab
Schlafmangel, Kälte, Dauerregen. Beim SERE-Lehrgang Level B stoßen die Soldaten an ihre Grenzen. Auf dem Truppenübungsplatz in Altengrabow lernen sie, wie sie sich verhalten müssen, wenn sie im Krisengebiet ganz
Von den Alpen weht ein eisiger Wind herüber und der berühmte Panoramablick des Fliegerhorstes verschwindet in dichten Schneewolken. Im Hangar 7 treten die letzten 362 Angehörigen des Lufttransportgeschwaders 61 an.
Tiefhängender Nebel bei zwei Grad Außentemperatur. Äußerst schlechte Flugbedingungen für den Eurofighter. Die Stimmung am Fliegerhorst des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „B“ in Nörvenich ist allerdings ungetrübt. Heute wurde die laser-
Das Rauschen der Rotorblätter wird schnell lauter. Sekundenbruchteile später schwebt der H145M über dem Dach des mehrstöckigen Hauses. Spezialkräfte seilen sich ab, während der zweite Hubschrauber die Anlandung sichert. Das
Ein ganzes Geschwader wie das Lufttransportgeschwader 61 aufzulösen, ist eine Herkulesaufgabe. Wenn, wie in Penzing, auch noch die ganze Kaserne besenrein zu übergeben ist, wird die Aufgabe noch größer. Eine
Galvanisieren ist für viele ein Fremdwort. Nur wenige wissen, was sich dahinter verbirgt. Oberfeldwebel Tanja Matthias ist Galvanikfeldwebel beim Instandsetzungszentrum 12 in Ummendorf und hat vor kurzem ihre Meisterprüfung als