Die Übung „Arctic Challenge“ hat im Norden Norwegens begonnen. Die drei nordischen Länder Norwegen, Schweden und Finnland üben gemeinsam mit anderen Nationen Luftoperationen. Mit dabei unter anderem auch Jets aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.
Nahezu 2.700 US- und NATO-Soldaten nehmen an der Luftwaffenübung „Angel Thunder 2015“ teil. Auch das Hubschraubergeschwader 64 (HSG 64) aus Laupheim ist Teil des US-geführten Manövers zur Evakuierung von Personen (Personell Recovery) aus gefährlichen Lagen. Im Südwesten der USA werden darüber hinaus Such- und Rettungsaktionen (CSAR) bei Nacht sowie das Zusammenwirken mit Kräften der Luftnahunterstützung durch die multinationalen Übungsteilnehmer trainiert. Die erste von drei CH-53 des HSG 64 erreichte den US-Luftwaffenstützpunkt Holloman bereits Mitte April.
Die Hochwertübungen Frisian Flag 2015 und EART 2015 (European Air Refueling Training) wurden erfolgreich beendet. Gemeinsam konnten in der Zeit vom 13. bis 24. April 2015 insgesamt rund 750 Trainingseinsätze bei beiden Übungen verbucht werden.
Nach erfolgreichem Beginn wird für die Großübung über der Nordsee die zweite Trainingswoche eingeläutet. In täglich zwei Wellen sind jeweils bis zu 40 Luftfahrzeuge gleichzeitig im Übungsgebiet über der Nordsee im Einsatz. Bei zeitweise frischen Winden, aber durchweg guten Wetterbedingungen, konnten in der ersten Woche rund 400 Einsätze von den Teilnehmern der Übung, wie geplant durchgeführt werden.
Massive Dynamic has over 10 years of experience in Design, Technology and Marketing. We take pride in delivering Intelligent Designs and Engaging Expe...
Mehr als 50 Luftfahrzeuge mehrerer NATO-Nationen sind an der Übung „Frisian Flag“ 2015 beteiligt und trainieren komplexe Luftoperationen im Verbund. Integriert in das Übungsgeschehen findet auch die Luftbetankungsübung EART 2015 (European Air Refueling Training) 2015 des Europäischen Lufttransportkommando (EATC) in Eindhoven statt.