Wolkenloser blauer Himmel, 29 Grad. Präsidentenwetter. Auf die Minute pünktlich schwebt der 20 Meter lange Eurocopter Cougar ein. Unten am Boden in der Friedensausbildungsstellung Gubkow wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vom
Montagmittag. Das monotone Geräusch sich drehender Rotorblätter erreicht die Idylle über Gatow. Über den Dächern Berlins fallen Fallschirmspringer aus den Wolken. Nebel – ein Hubschrauber landet – 20 Menschen werden
Emotionale Momente für Hauptmann Frank Haller und Hauptmann Fabian Warnecke vom Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe. Erstmals nahmen die beiden Offiziere am Ironman in der Hansestadt Hamburg teil und wurden an
Mit einem feierlichen Appell übergab der Schulkommandeur, Brigadegeneral Michael Traut, das Kommando an Oberst Marco Klimpel. Auf dem Airforceplatz im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck standen über 500 Offiziersanwärter und hörten die ersten
Wie ein „Keilriemen im Motor“ bezeichnete Oberst Marc Vogt seine Ausbildungsstaffel Objektschutz anlässlich der Chefübergabe von Hauptmann Frank Heßelmann an Hauptmann Florian Bluhm. Mit diesem Vergleich sei die Staffel ein
Die Flugmedizin der Bundeswehr am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck gibt es seit 60 Jahren. Dieses Jubiläum feierte der Generalarzt der Luftwaffe, Prof. Dr. med. Rafael Schick, mit 350 geladenen Gästen im Ludger-Hölker-Saal
Die Sonderfolierung Baron Spirit wurde anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 “Richthofen“ erstellt und auf dem Eurofighter 30+25 angebracht. Was es mit der Sonderfolierung auf sich hat und
Tornados beim Starten beobachten kann man nämlich am besten auf einer Erlebnisreise der Luftwaffe. In diesen Genuss kam ich dank meiner Teilnahme am Bundeswehr-Quiz. Ich löste mehrere Fragen über die
Der 51-jährige Oberstleutnant Stefan Gülpen begleitet als Peer Soldaten und Zivilpersonal nach Krisensituationen. Die goldene Regel der Peers: „Bist du drin, bist du draußen.“ Sind sie selbst in die Situation
So etwas hat es in der Bundeswehr bisher in der Form noch nicht gegeben – ein Meilenstein der Multinationalität. Bis 2024 werden rund 160 deutsche Soldatinnen und Soldaten mit ihren